
Lebenshauch Kolumbarium
Rauminstallation mit Kuben
- Standort: Rhein Taunus Krematorium, Braubach, Rheinland-Pfalz
- Fertigstellung / Einweihung: 2007
- Materialien: Glas, Eichenholz
- Größe: l 6 m x b 3 m x h 2,75 m
Raum der Stille – Eine Gestaltung des Künstlerduos
Im Rhein-Taunus-Krematorium, eingebettet in die malerische Naturlandschaft von Dachsenhausen, haben wir als Künstlerduo den Raum der Stille geschaffen – einen Ort der Besinnung und des persönlichen Abschieds.
Dieser Raum bietet Angehörigen und Trauergästen die Möglichkeit, sich in einer zeitlosen und einfühlsamen Umgebung auf individuelle Weise von ihren Liebsten zu verabschieden. Hier steht der Moment still, um Raum für Trauer und Reflexion zu schaffen.
Unsere gestalterische Intention war es, den Übergang zwischen Leben und Abschied in einen respektvollen und würdevollen Kontext zu setzen. Mit der Gestaltung des Raumes möchten wir den Gedanken unterstützen, dass Abschied und Trauer ein wichtiger Teil eines selbstbestimmten Lebens sind.
In der Verbindung von Architektur, Kunst und Natur entstand ein Ort, der Trost spendet und zum Innehalten einlädt. Der Raum der Stille ist nicht nur ein Rückzugsort, sondern auch ein Symbol für die Bedeutung von Erinnerung und persönlichem Abschiednehmen.

Das Unikat
Der Raum der Stille besteht aus Eichholz-Kuben, in denen die Urnen der Verstorbenen für einen festgelegten Zeitraum aufbewahrt werden. Diese Kuben bieten den Angehörigen einen Ort für Trauer, Abschied, Zwiesprache und die Bewältigung des emotionalen Verlustes. Jeder Kubus ist einzigartig gestaltet und trägt eine individuell gefertigte, handgewalzte Glastafel. Kein Kubus gleicht dem anderen – das Glas steht symbolisch für Transparenz, Zerbrechlichkeit und die Verbindung zwischen Vergänglichkeit und Beständigkeit.
